Investmentfonds – wichtiges Finanzinstrument für Vorsorge und Nachhaltigkeit
Vor mehr als zehn Jahren hat der deutsche Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) den 19. April erstmals zum Weltfondstag ausgerufen. Seither hat sich in der gesamten Fondsindustrie enorm viel getan und auch das Image von Kapitalanlagen hat sich in dieser Zeit deutlich verändert.
Nachhaltigkeit hat als wichtigstes Thema die gesamte Branche erfasst und zu einem Paradigmenwechsel geführt. Anleger:innen werden als äußerst wichtige Player für die Umsetzung des Green Deals der Europäischen Union im Kampf gegen den Klimawandel gesehen. Ihnen wird die Macht zugeschrieben, Finanzströme umzuleiten und Investments so zu platzieren, dass sie positive Auswirkungen für Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung herbeiführen können.
Glaubwürdiger Player bei nachhaltigen Investments
Auch Raiffeisen Capital Management hat sich in den letzten zehn Jahren – als einer der ersten Asset Manager in Europa – neu ausgerichtet und den Fokus auf nachhaltiges Investieren gelegt. Heute zählt die Fondsgesellschaft aus Wien auch international zu den glaubwürdigsten Playern, wenn es um verantwortungsvolle Geldanlage geht. Von den 43,2 Mrd. Euro Assets under Management (per Ende März 2024) wird bereits mehr als die Hälfte nach ESG-Kriterien gemanagt. Mit Jahresende werden weitere Fonds aus den Assetklassen Anleihen und Multi Assets auf ein nachhaltig ausgerichtetes Investment umgestellt.
Sieben Nachhaltigkeits-Fonds von Raiffeisen Capital Management verfügen über die anerkannten Nachhaltigkeitssiegel „Österreichisches Umweltzeichen“. Darüber hinaus werden die Raiffeisen-Nachhaltigkeits-Fonds regelmäßig bei Peergroup-Vergleichen mit Bestnoten für ihre Nachhaltigkeitsqualität ausgezeichnet. So haben beispielsweise 18 Fonds von Raiffeisen Capital Management ein „3-Sterne-FNG-Siegel“ (weitere Infos unter Gütesiegel).
Mit kleinen Beträgen monatlich vorsorgen
In nachhaltig ausgerichtete Investmentfonds kann man schon mit vergleichsweise kleinen Summen investieren. Möglich ist das bereits mit relativ kleinen Beträgen monatlich in Form eines Fondssparplans. Diese Form des Anlegens ist gerade für viele junge Menschen – aber natürlich genauso für ältere – eine Möglichkeit, mit verhältnismäßig wenig Geld verantwortungsvoll an den Kapitalmärkten zu investieren. Doch sind hier die Risiken von Kapitalmarktinvestments zu berücksichtigen, die bis hin zu Verlusten gehen können.
Fondsinvestments sind Sondervermögen
Die Wertpapiere eines Fonds stehen im Eigentum der Anleger:innen. Die Fondsgesellschaft verwaltet den Fonds lediglich treuhändig. Das bedeutet, dass das Anlagevermögen vom Kapital der Fondsgesellschaft getrennt verwaltet und bei einer Bank als Verwahrstelle verwahrt wird. Sollten Fondsgesellschaft oder Verwahrstelle einmal in Schieflage geraten, wäre das Fondsvermögen davon nicht betroffen. Darüber hinaus gelten für Investmentfonds und Fondsanbieter strenge rechtliche Vorschriften.
Warum ist der Weltfondstag am 19. April?
Der 19. April 1744 ist der Geburtstag von Adriaan van Ketwich. Der niederländische Kaufmann gilt als Vater des Investmentfonds: 1774 brachte er das allererste Gemeinschaftsvermögen namens „Eintracht macht stark“ auf den Weg. Daher wird jedes Jahr am 19.4. der Weltfondstag veranstaltet.
ESG steht Environment, Social, Governance (Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung).
Das Österreichische Umweltzeichen wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Infrastruktur & Technologie (BMK) für die Fonds Raiffeisen-GreenBonds, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Solide, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Wachstum, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien, Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum und Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-Aktien verliehen, weil bei der Auswahl von Aktien und Anleihen neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Aktien und Anleihen auszuwählen. Dies wurde von unabhängiger Stelle geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Anlageproduktes zu.